BfE ist ab Mitte August 2017 für die Genehmigung von Tiefbohrprojekten zu beteiligen Ereignis
Zeitangabe
- Zeitpunkt
- 2017-08-15
Beschreibung
Ab Mitte August 2017 werden Erdwärmenutzung, Brunnenbau oder Bergbauprojekte zur Rohstoffgewinnung in größeren Tiefen auf mögliche Wechselwirkungen zur Suche nach einem Endlagerstandort für hochradioaktive Stoffe geprüft. Das Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) als Regulierungsbehörde im Standortauswahlverfahren wird für bestimmte Genehmigungsverfahren das Einvernehmen erteilen müssen: Tätigkeiten und Vorhaben ab einer Tiefe von 100 Metern können die zuständigen Länderbehörden in Gebieten mit zu betrachtenden Wirtsgesteinen künftig nur nach Vorliegen des Einvernehmens mit dem BfE genehmigen. Gebiete, die als Standort für ein Endlager möglicherweise in Frage kommen, sollen so vor nachteiligen Veränderungen geschützt werden - eine Voraussetzung für eine ergebnisoffene neue Suche nach einem Endlagerstandort.
Zugewiesene Kollektionen
Links zu anderen Vokabularen
- https://sns.uba.de/umthes/_00651576SNS UMTHESThema der Ereignisse
- https://sns.uba.de/umthes/_00669418SNS UMTHESThema der Ereignisse
- https://sns.uba.de/umthes/_00008576SNS UMTHESThema der Ereignisse
- https://sns.uba.de/umthes/_00005701SNS UMTHESThema der Ereignisse
- https://sns.uba.de/umthes/_00004389SNS UMTHESThema der Ereignisse
- https://sns.uba.de/umthes/_00021016SNS UMTHESThema der Ereignisse
- https://sns.uba.de/umthes/_00010890SNS UMTHESThema der Ereignisse
- https://sns.uba.de/umthes/_00605213SNS UMTHESThema der Ereignisse